Tag 41 - 1/246 - Radarführung

Der Ausbildungsnachweis hat nur noch wenige Lücken. Z.B. den Flug unter Radarführung.

Das Wetter war gut und so ging es morgens um 09:00 Uhr ortszeit los. Zunächst Richtung Taunus VOR. Dann meldeten wir und bei FIS an und beantragten die CVFR Übungsstrecke 1. Zum Hintergrund: Zur Ausbildung für die PPL-A nach JAR FCL gehört auch das Trainieren von Flügen im Luftraum Charlie unter Radarführung. Da wir nun im Rhein-Main-Gebiet einen recht ausgelasteten Luftraum im Bereich der Verkehrsfliegerei haben, wäre es eine zusätzliche Belastung, dort auch noch die Schulungsflüge unterzubringen. Deshalb bietet die DFS für unsere Region rund um Frankfurt Übungsstrecken an. Man befindet sich dann im Luftraum Echo, wird jedoch vom Lotsen per Radar geführt und hat so Trainingsmöglichkeiten, ohne die "Großen" zu stören (Siehe auch
CVFR Übungsverfahren der DFS).

So erhielt ich also vom Lotsen entsprechende Kommandos, zunächst direkt zum Taunus VOR, dann dieses über Radial 210 verlassen, verschiedene Steuerkurse einhalten, das Radial 330 von RID anschneiden, wieder Steuerkurse, zum Radial 280 RID, dann diesem Inbound folgen und von dort wieder zurück in Richtung Mainz.

Ich bin mit mir ganz zufrieden. Während des einstündigen Fluges habe ich konstant die Höhe von 2.500ft gehalten und die Vorgaben genau ausgeführt. Das Wetter hatte ausnahmsweise auch mitgespielt und so kann ich heute auf einen erfolgreichen Tag zurückschauen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen