Tag 45 - 4/270 Prüfungsreife erreicht

Sonntag, Sonne, kaum Böen. Perfektes Wetter für einen Überlandflug und Prüfungsbedingungen. So war zumindest mein Wunsch an den FI und er kam diesem gerne nach.

Vorbereitet hatte ich die Strecke nach Koblenz über den Taunus. Markante Punkte gibt es auf der Strecke für einen Flugschüler nicht viele... Das Wispertal mit den drei Ruinen und danach die Bundesstraße von St. Goar nach Nastätten. Die Punkte fand ich dann auch ganz gut, auch wenn der Wind aus Norden deutlich stärker war, als erwartet und ich so doch dichter am Rhein war, also geplant.

Ziemlich unübersehbar kam dann der Funkturm vor Koblenz ins Blickfeld, Koblenz Info meldete die Piste 06 über die Südplatzrunde. Über der Lichtung auf dem Kamm nach links eindrehen in die Rechts-Platzrunde, Queranflug, Endanflug. Die erste Landung war ziemlich lang und der FI wies mich auf die hohe Anfluggeschwindigkeit hin. Wir flogen noch eine Platzrunde zusammen, dann noch eine Solorunde.

Auf dem Rückflug kann dann der "spontane" Teil. Zunächst sollte ich ein Segelfluggelände finden, eine Notlandung durchführen und durchstarten. Dann ging es weiter zum nächsten Segelfluggelände... und zum nächsten. Vollkreise halfen, um alles zu finden :)

Hier zum Üben mal der Platz von Michelbach...


Größere Kartenansicht


Danach ging es per GPS zurück in das Gebiet westlich des Platzes. Dort kamen dann noch Überziehübungen in verschiedenen Konfigurationen: Mit Leistung, in Landekonfiguration, aus 20°-Kurve, ohne Leistung. Es gilt wie immer Pitch-Power-Bank, also Querruder neutral, Höhenruder drücken, Gas, Querneigung normalisieren. Im Langsamflug das Seitenruder benutzen.

Zurück am Platz kamen dann noch drei Ziellandungen dran. Bei der ersten mussten wir wegen Verkehr ausweichen, die zweite war etwas zu hoch - dafür konnte ich slippen üben - und die dritte war dann in Ordnung.

Nach der Landung gab es dann noch eine Nachbesprechung mit dem FI. Ein paar Hinweise hat er mir noch gegeben.

  • Den Prüfer an dem teilhaben lassen, was man vor hat.

  • Abflugbesprechnung mit Hinweis auf Vx und Vy.

  • Kurskreisel regelmäßig nachstellen.

  • Tank umschalten

  • Alle verfügbaren Hilfsmittel nutzen, also VOR und GPS, sofern der FE diese nicht verbietet oder ausschaltet.

  • Orientierungskreis...



Naja ... und zum Schluss hatte er mir noch bestätigt, dass ich nun für die Prüfung angemeldet werden kann.


Nächster Schritt ist nun die Prüfung gemäß dem Prüfungsprotokoll.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen